|
Autor |
Nachricht |
Prokyon Gast
|
Verfasst am: 11.09.2006, 13:49 Titel: Schaukampfschilder |
|
|
Hallo!
Ich hoffe das ist das richtige Forum:
Wir haben uns doch einmal darüber unterhalten, billige dünne Schilde zu Schaukampfzwecken zu bauen. Die dann im Kampf zerstört werden können.
Ich hab mir da heute ein paar Gedanken zu gemacht. Was haltet ihr davon, diese Schilde aus Zinkleimbinden zu machen? Die werden recht hart, können aber auch gut brechen, splittern nicht und man kann die Bruchrichtung sogar steuern.
Um das ganze optisch ansprechend zu gestalten kann man auch die getrockneten schilder abschleifen und behalten.
Und für den Schutz der Hand des Trägers eine Art tunnel aus Hartholz in der die Hand steckt. Diesen kann man dann immer wieder verwenden.
Könnt ihr euch vorstellen was ich meine? Ich denke mit etwas Übung könnte man so ein Schild in weniger als einer Stunde Arbeitszeit (Trocknen mal außen vor) fertigstellen.
Eure Meinung?
Grüße,
Andy |
|
Nach oben |
|
|
Anfortas zu Haderun Ubo´s Söldner
Anmeldedatum: 02.07.2006 Beiträge: 2948 Wohnort: Heimstetten
|
Verfasst am: 11.09.2006, 15:00 Titel: |
|
|
Hört sich gut an, aber ich checks nicht! Was sind Zinkleimbinden? |
|
Nach oben |
|
|
Leonard Ubo´s Söldner
Anmeldedatum: 02.07.2006 Beiträge: 652 Wohnort: München (Aubing)
|
Verfasst am: 11.09.2006, 20:49 Titel: |
|
|
dito |
|
Nach oben |
|
|
Prokyon Gast
|
Verfasst am: 12.09.2006, 06:56 Titel: |
|
|
So ich erklär mal die einzelnen Arbeitsschritte und Komponenten:
Als erstes müssen wir auf die alte und bewerte "Hornestus-Biege-Schildbau-Methode" zurückgreifen und ein Musterschild bauen, welches als Form für die zukünftigen Einwegschilder dient.
dieses Schild wird also Gebogen, Ausgesägt und anschließend auf der Außenseite mit Plastikfolie beklebt. Hier könnte man etwas Teichfolie oder falls wir keine auftreiben können einen großen Müllsack nehmen.
So nun kommen auch schon die Zinkleimbinden ins Spiel. (Hier ne kurze Erklärung aus der Wikiwelt: "Das Verfahren des Zinkleimverbandes ist so alt wie die Medizin. Altägyptische Texte schlagen die Verwendung von mit Honig und Mehl getränkten Binden vor, um ein verletztes Bein zu wickeln und zu stabilisieren.") Heute ist das eine Art Gipsbinde, ich denke jeder von euch hat so etwas schon mal gesehen. Und wenn’s nur im Kindergarten war um einen Handabdruck herzustellen
Gut aus Gründen des Geruchs würde ich vorschlagen wir kaufen die Binden fertig ein und mischen das nicht selber an. Die Binden kosten uns, je nach Abnahmemenge, ca. 2 Euro das Stück. Für ein Schild werden, so schätze ich, 3-5 Binden benötigt.
Gut die binden werden nun mit Wasser getränkt und in Bahnen, auf das Schild gelegt. Eine Bahn in Längs-, eine Bahn in Querrichtung. Dadurch sollten sich die Binden ganz gut verweben. Sobald eine Lage fertig ist wird diese Partieziel mit nassen Zeitungspapierschnipseln belegt. Jetzt kommt eine zweite Lage drauf. Ich denke dass 4 Lagen ausreichend sind und man damit dann ein ca. 8 mm dickes Schild herstellt. Wenn es dicker sein soll, einfach noch ne Lage mehr.
Das ganze lassen wir nun trockenen. Schneiden anschließend mit einem Brotmesser (oder ähnliches) die Ränder ab und schleifen die Vorderseite Vorsichtig mit der Hand ab (Die Schleifmaschine würde zu viel wegnehmen).
Jetzt kann man das Schild bemalen. Und als Handgriff wie gesagt eine Art Holzkasten anbringen. So sind die Finger und der Unterarm gut geschützt und man kann die Schilder gut zerstören.
Für etwas mehr Stabilität könnte man zwischen die Lagen noch etwas Ponal (Holzleim) Glyzerin Gemisch verteilen. Dann sollte das auch nicht stauben wenn der Schild bei einem Treffer bricht oder reist.
Könnt ihr euch vorstellen wie ich das alles meine? Ich hab leider keine Ahnung ob das auch alles so funktioniert aber ich glaube ein Versuch ist es wert.
Wenn man mal zusammenfaßt schätze ich, das man zu zweit für ca. 10-15 Euro (inkl. Farbe, Binden, Ponal, Glyzerin) so ein Schild in ca. 30 Minuten bauen könnte. Mit Trocknen der Binden schätze ich ist das Schild in eine Stunde Kampfbereit. Nur die Farbe muss halt noch trocknen
Den Holzkasten kann man dann immer wieder verwenden. Und beim bemalen dürfen keine Farben mit Lösungsmitteln verwendet werden. Aber ich glaube das hier auch normale Bastelfarben ausreichen. Ich weiß nicht wie man die nennt, sind so 1 Liter Flaschen aus Kusntstoff.
So was haltet ihr davon?
Liebe Grüße,
Andy |
|
Nach oben |
|
|
Honestus Ubo´s Söldner
Anmeldedatum: 03.07.2006 Beiträge: 1211
|
Verfasst am: 12.09.2006, 08:06 Titel: |
|
|
meinst du nich dass es dann einfacher is einfach Holzschilde aus Pappel zu bauen ... oO ??? _________________ " ... Gott ist tot !!!"
-Nietzsche-
"Nietzsche ist tot !!!"
-Gott-
_________________
- Ubo's Söldner Kurier- und Chauffeurdienstleistungen
- Ubo's Söldner Nachrichtendienst |
|
Nach oben |
|
|
Prokyon Gast
|
Verfasst am: 12.09.2006, 08:12 Titel: |
|
|
Öhm, weiß nicht. Wie stabil sind den die Pappel schilder? Wie teuer und wie schnell kann man die bauen? |
|
Nach oben |
|
|
Honestus Ubo´s Söldner
Anmeldedatum: 03.07.2006 Beiträge: 1211
|
Verfasst am: 12.09.2006, 08:26 Titel: |
|
|
Kosten schau ich gleich mal und Bauzeit ???? Ka ..... wenns Wikischilder sind brauchst eigentlich nur die Form aussägen ..... 30min würd ich jetzt mal sagen _________________ " ... Gott ist tot !!!"
-Nietzsche-
"Nietzsche ist tot !!!"
-Gott-
_________________
- Ubo's Söldner Kurier- und Chauffeurdienstleistungen
- Ubo's Söldner Nachrichtendienst |
|
Nach oben |
|
|
Prokyon Gast
|
Verfasst am: 12.09.2006, 09:03 Titel: |
|
|
Das klingt auf jeden Fall mal einfacher - Und ist bestimmt nicht so ne Gips sauerei. - Das ist halt das Problem mit den IT-lern, die denken zu Abstrakt |
|
Nach oben |
|
|
Honestus Ubo´s Söldner
Anmeldedatum: 03.07.2006 Beiträge: 1211
|
Verfasst am: 12.09.2006, 09:17 Titel: |
|
|
Also Preis für ein Wikirundschild mit den maßen 60x60cm sind ungefähr 5 - 6 € wenn man den Buckler, den man ja wiederverwenden kann nicht mitrechnet, außerdem haben wir da noch einen da .... _________________ " ... Gott ist tot !!!"
-Nietzsche-
"Nietzsche ist tot !!!"
-Gott-
_________________
- Ubo's Söldner Kurier- und Chauffeurdienstleistungen
- Ubo's Söldner Nachrichtendienst |
|
Nach oben |
|
|
|
|