 |
Autor |
Nachricht |
Resa Gast
|
Verfasst am: 06.07.2011, 09:52 Titel: |
|
|
Wiltrud zu Merseburg hat Folgendes geschrieben: |
Willkommen Resa....und genau, am Sonntag sind wir immer in zivil - aber wir können uns dann gern mal über Stoffe und Schneiderkram austauschen  |
Ok, alle ganz normal in Jeans und Turnschuhen???
Und austauschen klingt gut!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Wiltrud zu Merseburg Ubo´s Söldner


Anmeldedatum: 02.07.2006 Beiträge: 2607
|
Verfasst am: 07.07.2011, 06:40 Titel: |
|
|
zieh' an, was immer Dir beliebt  _________________ 2. Revisor
-------------
Die Ros ist ohn warum, sie blühet, weil sie blühet
Sie acht nicht ihrer selbst, fragt nicht, ob man sie siehet
~Angelus Silesius~ |
|
Nach oben |
|
 |
Egbert Gast bei Ubo´s Söldner


Anmeldedatum: 30.06.2010 Beiträge: 1071 Wohnort: Rott
|
Verfasst am: 07.07.2011, 17:55 Titel: |
|
|
jop, was beliebtg und das wetter zulässt  _________________ TREU UND REIN, MIT SOLCHEN HERZEN IN SCHLACHTEN WIR ZIEHN.
UM UNBESCHADET NACH HAUSE ZU GEHEN, WO IMMER DIES AUCH MAG SEIN. |
|
Nach oben |
|
 |
Niniel Schriftmeister

Anmeldedatum: 05.06.2008 Beiträge: 723
|
Verfasst am: 09.07.2011, 20:33 Titel: |
|
|
Resa hat Folgendes geschrieben: |
Der Stoff ist bestellt, 4m für die Kote und 2m für das ärmellose Überkleid, bei jeweils 140 cm breite, paßt das von der Stoffmenge?
Bei Gr. 38 und zwergigen 163 cm? |
Die Mengen sollte reichen. Ich rechne bei mir für ein schlichtes, langärmeliges Gewand (Größe 38/40) auch mit ca. 4 Meter. Wenn man die Gehren kleiner macht, kommt man auch mit weniger klar.  |
|
Nach oben |
|
 |
Resa Gast
|
Verfasst am: 11.07.2011, 05:42 Titel: |
|
|
Gehren????  |
|
Nach oben |
|
 |
Melisande Ubo´s Söldner

Anmeldedatum: 12.09.2006 Beiträge: 1243 Wohnort: Aubing
|
Verfasst am: 11.07.2011, 06:19 Titel: |
|
|
keine Sorge, das dacht ich mir auch grad! _________________ Menschen sind wie Diamanten, erst wenn man sie aus der Fassung bringt, erkennt man wie sie wirklich sind. |
|
Nach oben |
|
 |
Wiltrud zu Merseburg Ubo´s Söldner


Anmeldedatum: 02.07.2006 Beiträge: 2607
|
Verfasst am: 11.07.2011, 06:23 Titel: |
|
|
Soweit ich weiß, ist das so eine Art Keil/Einsatz, um z.B. den Fall des Gewandes weitschwingender zu machen. Wird vorn oder seitlich eingesetzt.
Ich sag aber immernoch Keil dazu  _________________ 2. Revisor
-------------
Die Ros ist ohn warum, sie blühet, weil sie blühet
Sie acht nicht ihrer selbst, fragt nicht, ob man sie siehet
~Angelus Silesius~ |
|
Nach oben |
|
 |
Niniel Schriftmeister

Anmeldedatum: 05.06.2008 Beiträge: 723
|
Verfasst am: 11.07.2011, 18:09 Titel: |
|
|
jawohl, Gehre allerdings mache ich diese aus einem Stück. Mit gefällt die Naht in den Gehren nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Arven Ubo´s Söldner


Anmeldedatum: 26.07.2010 Beiträge: 1222 Wohnort: Heimstetten
|
Verfasst am: 11.07.2011, 21:02 Titel: |
|
|
Niniel hat Folgendes geschrieben: |
jawohl, Gehre allerdings mache ich diese aus einem Stück. Mit gefällt die Naht in den Gehren nicht. |
Aye.... und es spart zwei Arbeitsschritte  _________________ *Schirrmeister*
Der Vorteil von Klugheit ist, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist da schon schwieriger
*Kurt Tucholsky* |
|
Nach oben |
|
 |
Resa Gast
|
Verfasst am: 14.07.2011, 07:08 Titel: |
|
|
Vielen Dank für all die Tips und neuen Wörter , ich mach mich dann auch so langsam mal ans Werk, gestern kam der Stoff, hab ihn gleich gewaschen und so langsam ist er trocken (ein Wunder bei dem herrlichen Wetter)
Bin mal gespannt ob das was wird...  |
|
Nach oben |
|
 |
Resa Gast
|
Verfasst am: 15.07.2011, 07:51 Titel: |
|
|
Ähm noch ne doofe Frage , wie genau wird die Achselraute eingesetzt? Unter die Achsel klar, ABER wie rum und bleiben da nicht Löcher?  |
|
Nach oben |
|
 |
Niniel Schriftmeister

Anmeldedatum: 05.06.2008 Beiträge: 723
|
|
Nach oben |
|
 |
Resa Gast
|
Verfasst am: 18.07.2011, 20:30 Titel: |
|
|
Ok, so langsam krieg ich ne Ahnung
Dankeschön!!! |
|
Nach oben |
|
 |
gimmler Gast
|
Verfasst am: 19.07.2011, 13:34 Titel: |
|
|
is eigentlich ganz einfach.
wenn du den ärmel zusammennähst (also vom handgelenk bis zu den achseln) lässt du am achselende einfach mal ne pauschale länge unvernäht.
beim torso genauso: von der hüfte an hochnähen richtung achsel, nur eben wieder ein stück vorher aufhören.
jetzt kannst du dein achselstück zusammenfalten und erhälts ein dreieck. die stoffteile am besten flach auslegen und wie ein puzzle zusammenfügen. jetzt kannst du auf der vorder und rückseite der tunika die unvollständigen nähte mitsammt achselstück zusammennähen.
falls dus mal in real sehen willst, ich mach grad die selbe arbeit. müsstest halt zum nächsten training kommen dann siehst dus in real
...  |
|
Nach oben |
|
 |
Niniel Schriftmeister

Anmeldedatum: 05.06.2008 Beiträge: 723
|
Verfasst am: 19.07.2011, 13:58 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
 |